

Neblige Saarschleife
Jeder kennt sie von Sozialen Medien oder Werbebildern aus Reisemagazinen. Selbst in Deutschlandkalendern landen ihre Bilder meistens auf der Titelseite. Es ist einer der bekanntesten Orte Deutschlands: die Saarschleife bei Mettlach. Egal wie viele Bilder man davon gesehen hat, es ist trotzdem sehr, sehr schön, selbst an dem Ort zu sein und die Schleife mit eigenen Augen betrachten zu können. Obwohl es unzählige Bilder davon gibt, darf man nicht davon ausgehen, es sei einfach,


Tag 3: Nach dem Abstieg folgt der Aufstieg - Wandern im Karwendel
Dieser Blogeintrag knüpft an "Tag 2: Klarer Bergsee und paradiesische Aussicht - Wandern im Karwendel" an. Um die komplette Geschichte unseres Wanderurlaubs im Karwendel-Gebirge zu erfahren, kannst du neben dem von Tag 2 auch den Blogeintrag von Tag 1 nachlesen. Ich möchte zu Beginn wieder darauf hinweisen, dass sämtliche Daten zu den Routen (ausgenommen Distanz und Höhenmeter) alleine auf unserer subjektiven Empfindung beruhen bzw. von unserer körperlichen Verfassung abhänge


Gewitterfotografie - Meine ersten Erfahrungen
Vor kurzem ergab sich für mich die Gelegenheit, mein erstes Gewitter zu fotografieren, weil über der Rhön gleich mehrere energiegeladene Gewitterwolken aufzogen. Da ich auf diesem Gebiet noch recht unerfahren bin, möchte ich euch in diesem Blogeintrag einfach meine ersten Ergebnisse zeigen und berichten, welche Erfahrungen und Tipps ich nach diesem ersten Mal weitergeben kann. Hilfreich ist es, den Standort der Aufnahme nicht direkt im Gewitter zu wählen, da die wenigsten Kam